Hallo zusammen,
im „Mut tut gut-Training“ setzen sich Kinder grundsätzlich mit dem „Nein“-sagen auseinander:
Jungen und Mädchen haben in diesem Training die Möglichkeit, Handlungskompetenzen spielerisch auszuprobieren. Kinder, die selbstbewusst sind, sich angenommen und geliebt fühlen, halten auch eine Ungerechtigkeit aus ohne zurück zuschlagen. Sie lassen sich nicht einschüchtern, sondern holen Hilfe, wenn es notwendig ist. Sie toben vielleicht wie alle anderen Kinder, aber sie müssen sich nicht ständig beweisen, dass sie größer, stärker, besser sind als andere. In diesem Sinne starke Kinder (starke Persönlichkeiten) werden nicht so leicht Opfer oder Täter/in.
Ich spreche im Namen der Kinder : „ Es war SUUUUUPER“
Anfangs waren alle Kinder zurückhaltend und konnten mit Mut tut Gut nicht viel Anfangen.
Frau Daniels, unsere Trainerin, war sehr engagiert und einfühlsam, wonach sich alle Kinder individuell in die Themen einfanden.
Unter anderem lernten die Kinder ihre Sinne einmal anders einzusetzen, Z.B. „Was mag ich nicht gerne riechen?“ oder „Was kann ich machen wenn
ich etwas nicht hören will?“
Aber auch „Wen spreche ich an wenn ich alleine bin und Hilfe brauche?“
Von Training zu Training konnte ich beobachten, wie jedes einzelne Kind auf seine eigene Art und Weise über sich hinaus gewachsen ist.
Auch im Nachhinein bemerken wir Erzieherinnen, das Mut tut Gut bei den Kindern ein wichtiger Prozess fürs Leben ist.
Die Kinder und auch die Erzieherinnen aus dem Kindergarten St. Anna Hämmern sagen Vielen Dank und
hoffentlich bis zum nächsten Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
St. Oder
P.s. Bilder folgen 🙂
Neueste Kommentare