Kategorie: Neuigkeiten
Apr 16 2023
Opa Karls Ostereiersuche 2023
Dez 09 2022
Lichtermarsch der DorfKids und Besuch vom Nikolaus
Zum Jahresschluss noch einmal ein Highlight für die Hämmeraner Kinder. Die DorfKids Hämmern haben mit Unterstützung des Bürgervereins Hämmern alle Kinder des Dorfs zu einem gemeinsamen Lichtermarsch am 4.12.2022 in den Wald eingeladen, um den Waldtieren Futter (Möhren, Heu, etc.) hinzulegen. Viele Kinder nahmen in Begleitung ihrer Eltern teil. Nach dem stimmungsvollen Lichtermarsch haben die Kinder gemeinsam auf dem angrenzenden Hof Nikolauslieder gesungen und dann ganz laut nach dem Nikolaus gerufen. Und tatsächlich erschien dann der „echte Nikolaus“, der eine kleine Überraschung für die Kinder dabei hatte. Der vielbeschäftigte Nikolaus nahm sich Zeit für die „Kleinen“ und verteilte Nikoläuse aus Schokolade. Er wurde durch die leuchtenden Augen der Kinder und vorgetragene Lieder bzw. Gedichte belohnt. Auch die anwesenden Erwachsenen wurden nicht vergessen und mit Getränken und warmen Brezeln versorgt.
Nov 19 2022
Sankt Martinszug in Hämmern
Sep 27 2022
Reibekuchenfest am Schützenhaus
Wir laden ein zum Reibekuchenfest am Schützenhaus in Hämmern, am 09. Oktober ab 10:30. Kommen sie vorbei, treffen sie Bekannte und genießen sie unsere leckeren Reibekuchen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken, kulinarisch bieten wir neben unseren altbewährten Reibekuchen auch Kaffee & Kuchen, Bratwurst/Currywurst und kühle Getränke. Herzlich willkommen!
Sep 20 2022
Einladung zur Ortsteilwerkstatt Hämmern
Ihre Meinung ist gefragt: Die Ortsteile im Fokus
Für Sie und mit Ihnen gemeinsam, liebe Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Wipperfürth, wird aktuell das Stadt- und Dorfentwicklungskonzept »Wipperfürth 2040« erarbeitet. Im Oktober 2022 werden in allen Kirchdörfern und ebenso in der Innenstadt insgesamt acht Ortsteilwerkstätten angeboten; dabei wird sich alles um die Entwicklung des jeweiligen Ortsteils und seiner angrenzenden Weiler drehen. Damit auch Sie Ihre Ideen für „Wipperfürth 2040“ einbringen können, laden wir Sie, liebe Wipperfürtherinnen und Wipperfürther ganz besonders herzlich zur Teilnahme an den Ortsteilwerkstätten ein!
Das ist bisher geschehen
Bereits im Herbst 2021 wurde der Beteiligungsprozess mit einer großen Auftaktveranstaltung eingeleitet. Mit einer Vielzahl von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Vertreter:innen von Vereinen, Wirtschaftsunternehmen und der Kommunalpolitik haben wir gemeinsam Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Themenfeldern gesammelt. Im Anschluss haben wir in allen Ortsteilen gemeinsame Spaziergänge durchgeführt, bei denen die Anregungen und Gedanken der Bürgerschaft im Fokus standen. Außerdem wurde auch die Möglichkeit der Onlinebeteiligung, die eine Beteiligung von Zuhause möglich gemacht hat, angeboten. Auf Basis der gesammelten Ergebnisse und der angeschlossenen Analysen wurde ein Leitbild „Sieben Dörfer, eine Stadt – ZusammenWachsen. Auf zu neuen Ufern“ erarbeitet. In einem ersten Entwurf für ein Handlungskonzept „Wipperfürth 2040“ wurden daraufhin viele Maßnahmen für die gesamte Stadt als auch die Kernstadt und die einzelnen Kirchdörfer entwickelt. Im Oktober 2022 wird unsere gemeinsame Arbeit für „Wipperfürth 2040“ eine Fortsetzung erfahren.
Ortsteilwerkstatt – Hämmern
Donnerstag, 27.10.2022, 18 Uhr
Bürgerhaus, Jostberg 3
Was ist ein Stadtentwicklungskonzept?
Das Stadt- und Dorfentwicklungskonzept „Wipperfürth 2040“ soll eine Leitlinie für die Stadt- und Dorfentwicklung der nächsten 20 Jahre darstellen. Weitere Informationen rund um das ISEK Wipperfürth 2040 erhalten Sie unter: www.wipp2040.heimatidee.de