Helga Dörpinghaus

Beiträge des Autors

Info zu den aktuellen Umbauarbeiten auf dem Friedhof Hämmern

📢 Information zum Umbau des Friedhofs Hämmern

Liebe Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner von Hämmern,

liebe Besucherinnen und Besucher unseres Friedhofs,

wir möchten euch darüber informieren, dass derzeit umfangreiche Umbaumaßnahmen im Auftrag der Kirche auf dem Friedhof stattfinden. Im Zuge dieser Arbeiten wurden bereits sämtliche Pflanzen und Gehölze zurückgeschnitten, um Platz für die Neugestaltung zu schaffen.

Im Rahmen eines Treffens mit dem Kirchenvorstand, auf Anregung des Bürgervereins und einiger Dorfbewohner, wurden die geplanten Umbaumaßnahmen am Friedhof sowie deren zeitlicher Ablauf vorgestellt und besprochen.

Was wird verändert?

  • Die bisherigen Außenwege werden zurückgebaut.
  • Ein neuer Hauptweg wird künftigmittig durch den Friedhof nach oben führen, um eine klarere Struktur und bessere Zugänglichkeit zu gewährleisten.
  • Auf einigenFreiflächen zwischen den Gräbern werden Bäume gepflanzt, unter denen künftig Urnenbeisetzungen möglich sein werden. Damit entsteht ein würdevoller, naturnaher Bereich für die Bestattung.
  • Ein weiterer Schritt wird die Befestigung des Eingangsbereich sein.

⚠️ Aktueller Zustand: Momentan wirkt der Friedhof möglicherweise etwas unordentlich und wüst – wir bitten hierfür um Verständnis. Die Arbeiten sind jedoch in vollem Gange und werden mit Hochdruck vorangetrieben.

Bis Allerheiligen soll der Friedhof wieder in einem würdigen, begehbaren Zustand sein, sodass die traditionelle Gräbersegnung wie gewohnt stattfinden kann.

Rückfragen können gerne unter 0157 33908912 (Ulrich Dörpinghaus) erfolgen.

Bürgerverein Hämmern 2006 e.V.

Erlebniswelt Brot mit Hans und Kristina Zimmermann

Müllsammelaktion 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder die gemeinsame Müllsammelaktion des Bürgervereins und der DorfKids statt. Anders als im vorigen Jahr, wo die Sammlung bei Regenwetter stattfand, konnten die vielen fleißigen Kinder und Erwachsenen in diesem Jahr bei herrlichem Wetter dafür sorgen, dass unser Dorf wieder sauber wird. So wurden anschließend rund zwei PKW-Anhänger, beladen mit viel Papier, Becher, Dosen, Flaschen aber auch Autoreifen, Nummernschilder und sonstiger Müll, zur Sammelstelle nach Wipperfürth gebracht. Zum Abschluss gab es noch als Belohnung eine Stärkung im Feuerwehrhaus.

Kinderkarneval 2025

Am Sonntag, den 16.02.2025  von 10:00 – 12:00 Uhr,
gibt es eine weitere Möglichkeit zum Kartenkauf
im Bistro der Tankstelle Jäger, Hämmern!

St. Martinszug am 2. November 2024

Einweihung neues Klettergerät auf dem Spielplatz Hämmern-Linde

Am 04. Mai konnte endlich das neue von der Stadt Wipperfürth finanzierte Klettergerät auf dem Spielplatz Hämmern-Linde eingeweiht werden. Der Bürgerverein und die DorfKids luden zu einer Feier auf dem Spielplatz ein, zu der die Bürgermeisterin Frau Loth und die zuständige Sachbearbeiterin Frau Blumberg kamen, um das Gerät zur Nutzung freizugeben. Das Wetter war uns hold und es kamen ca. 30 Kinder in Begleitung ihrer Eltern und testeten das neue Gerät. Zwei Ehrenamtler hatten bereits im Vorfeld die vorhandene stumpf gewordene Rutsche auf Hochglanz poliert, die Spielplatzfläche von Unkraut befreit sowie den Rasen gemäht, so dass der Spielplatz sich in neuem Glanz präsentierte.

Insgesamt war es ein gelungenes Fest mit gespendeten Kuchen, Kaffee und anderen Getränken. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Blumberg für die Unterstützung bei der Planung und Abwicklung und hoffen, dass der etwas versteckt liegende Spielplatz nun  mehr in den Fokus der jungen Familien mit Kindern rückt und gut besucht wird. Außerdem bedanken wir uns für das Engagement von Jacqueline und Catrin, zwei junge Mütter, die die Organisation des Nachmittags übernommen haben und mit Kinderschminken und Kopfschmuck basteln die kleinen Besucher zusätzlich erfreuten. 

 

 

Opa Karls Ostereiersuche

Auch in diesem Jahr fand am Ostersamstag „Opa Karls Ostereiersuche“ statt, die wieder vom Bürgerverein und den DorfKids organisiert wurde. 33 Kinder mit ihren Eltern nahmen teil und suchten die 150 versteckten bunten Ostereier auf dem Gelände des TSV Sportplatzes. Im Anschluss gab es eine Oster-Olympiade mit Eierlauf, Hürdenlauf und Tauziehen. Hier traten Kinder gegen Erwachsene an und hatten viel Spaß. Nach Kuchen, Würstchen und Getränken wurde das traditionelle Osterfeuer entzündet. Natürlich konnten die Kinder die gefundenen Eier und zusätzlich ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen.

Ulrich Dörpinghaus

Müllsammelaktion

Am 23. März 2024 fand in Hämmern wie in jedem Frühjahr eine Müllsammelaktion statt, die vom Bürgerverein Hämmern und den DorfKids organisiert wurde.  Trotz des schlecht angesagten Wetters kamen neben vielen Erwachsenen auch 24 Kinder der DorfKids mit ihren Eltern. Um die Kinder sicher durch den örtlichen Verkehr an der Hauptstraße zu führen, wurde vorab nach einem Sponsor gesucht, der die Kosten für Sicherheitswesten übernehmen könnte. Kinder im Ehrenamt und dann noch im Bereich Umweltschutz/Nachhaltigkeit zu unterstützen, das ließ sich Polifilm nicht nehmen und wir erhielten schnell eine positive Nachricht der Geschäftsleitung. Nicht nur die Eltern waren begeistert, sondern auch die Kinder führten ihre strahlend gelben Westen mit Polifilm-Logo stolz aus. Das Gefühl der Gemeinschaft durch gleiche Kleidung machte die Müllsammelaktion wieder zu einem vollen Erfolg. Wir bedanken uns recht herzlich für diese wichtige Spende. Ebenso gilt unser Dank der Freiwilligen Feuerwehr Hämmern für die Nutzung der Räumlichkeiten und der Tankstelle Jäger für die Verpflegung der Teilnehmenden nach getaner Arbeit.

Ulrich Dörpinghaus

 

Müllsammelaktion 2024

Müllsammelaktion

Kinderkarneval 2024

Wie im letzten Jahr fand auch in 2024 eine von den DorfKids und dem Bürgerverein organisierte Kinderkarnevalsparty im Bürgerhaus statt. Nach der bereits erfolgreichen Feier in 2023, wurden unsere Erwartungen diesmal noch übertroffen. Es gab insgesamt 130 Anmeldungen, davon 75 Kinder. Diesen wurde ein dreistündiges Programm geboten,  moderiert von Luisa und Felix (11 und 12 Jahre alt), zwei Jugendlichen aus Hämmern.

Der Clown Ferdinand  begeisterte die Kids und die Sparkdancers aus Kreuzberg sowie der Hoppelhase Hans sorgten für Stimmung.  Spiele und Tänze zu fetziger Karnevalsmusik rundeten das Programm ab. Ein besonderes Highlight, nicht nur für die Mädchen, war der Auftritt der Schneekönigin, eine Eventsängerin aus Radevormwald,  die mit ihren Liedern  und anschließendem Fotoshooting die Kinder in ihren Bann zog.

Mehr laden