Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Hämmern 2015

Bei gutem Wetter feierte die Löschgruppe Hämmern am 17. Mai ihren Tag der offenen Tür. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und einen XXL-Sandkasten. Für das leibliche Wohl war in Form von Erbsensuppe, Wurst, Fritten und Steaks sowie reichlich Getränken gesorgt. Die Löschzwerge des Kindergarten Hämmern führten eine Löschübung durch die ihnen großen Spaß bereitete. Die Kameraden der Löschgruppe Hämmern zeigten in einer Übung eine Personenrettung aus dem Gefahrenbereich einer auslaufenden unbekannten Flüssigkeit, dabei kam die neu angeschaffte Dekontaminationskiste zum Einsatz mit deren Hilfe man Personen von gefährlichen Stoffen und Flüssigkeiten reinigen kann. Das Fest war sehr gut besucht, neben Kameraden zahlreicher auswärtiger und befreundeter Löschgruppen kam eine große Anzahl an Hämmeraner Bürgern zum Tag der offenen Tür.

 

DSC01226 DSC01228 DSC01249

 

(Bilder und Text von Klaus Löhr)

Löschgruppe Hämmern gratuliert ihren Kameraden

 

Am 08. Mai wurden bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Wipperfürth folgende Kameraden der Löschgruppe Hämmern befördert:

  • zum Feuerwehrmann: Sebastian Schneppe
  • zum Unterbrandmeister: Fabian Wasserfuhr und Florian Scheider
  • zum Brandmeister: Jörg Karthaus

Jörg Karthaus wurde zum Löschgruppenführer der Löschgruppe Hämmern ernannt.

Martin Steger erhielt das Silberne Ehrenkreuz für 25-jährige Feuerwehrmitgliedschaft.

DSC01186

 

Weitere Bilder finden sie in diesem Artikel auf oberberg-aktuell

(Bild und Text von Klaus Löhr)

Neue historische Bilder

Dampflokomotive 1920

Dampflokomotive in Hämmern, 1920.

 

Auf meiner Suche nach historischen Bildern von Hämmern und der St.Hubertus-Schützenbruderschaft bin ich im Hückeswagener Stadtarchiv auf vier mir bisher unbekannte Aufnahmen aus Hämmern gestoßen. Oben eine  Dampflokomotive auf der Bahnstrecke, laut Beschriftung von 1920. Meiner Ansicht nach fährt die Lokomotive gerade aus Wipperfürth kommend in Hämmern ein.

 

Wupperwiesen02 1920  Wupperwiesen01 1920

 

Diese beiden Bilder zeigen die Wupperwiesen im Jahre 1920. Meiner Ansicht nach müsste der Bahndamm rechts am Waldrand liegen und somit sind die Aufnahmen in Blickrichtung Hückeswagen/Grunewald aufgenommen.

 

Überschwemmung 1929

Das letzte Bild zeigt laut Beschriftung eine Überschwemmung der Wupper im Jahre 1929, der Weg vom Ort zum Bahnhof war nicht mehr passierbar. Bei dieser Ansicht bin ich mir nicht sicher, stehen diese Häuser an der (überfluteten) Hauptstraße?

Für Hilfe bei der Identifizierung und Beschriftung der Bilder bin ich dankbar. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren historischen Bildern von Hämmern und Umgebung. Haben sie alte Bilder daheim? Kontaktieren sie uns, wir sind an allem interessiert!

Veröffentlichung aller Bilder mit Genehmigung des Bildarchivs des Hückeswagener Stadtarchivs. Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit!

CHJuS-Pokal 2015

IMG_0327

 

An Christi Himmelfahrt findet im Schützenhaus traditionell der Jungschützenpokal statt, nunmehr unbenannt in CHJuS-Pokal, der Christi-Himmelfahrt-Jungschützen-und-Schützen-Pokal. Wir trafen uns bei schönstem Wetter um den Vogel von der Stange zu holen.

Mit dem 7. Schuss gewann Franziska Bosbach das Krönchen, der rechte Flügel ging mit dem 13. Schuss an unsere Bezirksprinzessin Nadine Schnell, der linke Flügel fiel mit dem 21. Schuss und geht an Daniel Hildebrand. Umjubelter Pokalsieger wurde mit dem 89. Schuss Matthias Dannaks. Herzlichen Glückwunsch!

Anschließend wurde gefeiert und, wie auch schon seit vielen Jahren üblicher Brauch, mit der Planung für den Samstagabendauftritt der Jungschützen beim Schützenfest begonnen.

10. Mai 2015

IMG_0326

Kurzer Aktivitätenbericht der Hämmeraner Schützen vom heutigen 10. Mai: Am Morgen nahmen wir gemeinsam mit Schützen unserer befreundeten Nachbarvereine des Bezirksverbandes Wipperfürth an der großen Maiprozession in Wipperfürth teil. Die versammelten Kirchenchöre und das gesegnete Wetter trugen zum Gelingen der gut besuchten Prozession teil. Nach Einzug auf den Marktplatz und dortiger Messe unter freiem Himmel zog die Prozession durch die Marktstraße zur Ellers Ecke und anschließend hinauf auf den Klosterberg. Der stimmungsvolle Abschluss fand in der Pfarrkirche statt.

Gratulieren dürfen wir zudem Britta Löhr, die am heutigen Abend mit einem Ergebnis von 283 Ringen den dritten Platz in ihrer Klasse bei den Diözesanmeisterschaften des Diözesanverbandes Köln bei den Schießwettbewerben in Gymnich erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch!

Feuerwehrfest 17. Mai 2015

Feuerwehrfest 001

Eröffnung des Kreisverkehrs

Plakat Kreisverkehr

Tobias Schmauch ist neuer Bezirksprinz!

Unser Prinz Tobias Schmauch ist gestern an der Seite seiner Prinzessin Nadine Schnell auf dem großen Bezirksfest in Wipperfürth unter großem Jubel zum neuen Bezirksprinzen gekrönt worden. Mit 21 Ringen setzte er sich gegen die fünf Mitbewerber aus den befreundeten Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Wipperfürth durch. Auch unsere Kaiserin Gerda Scheider erreichte mit 24 geschossenen Ringen einen hervorragenden zweiten Platz im Wettbewerb um die Bezirksmajestätenwürde. Nicht minder erfolgreich war unsere Schülerprinzessin Miriam Karthaus, mit einem sehr guten Schießergebnis von 25 Ringen erreichte sie den vierten Platz bei den Schülerschützen. Herzlich beglückwünschen wir auch die Sieger aus unseren befreundeten Bruderschaften, die neue Bezirksschülerprinzessin Ines Lischke von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Frielingsdorf und das neue Bezirkskönigspaar Thomas und Beate Theunissen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Wipperfeld.

IMG_7000

 

Beim Schießen um die Wanderkette erreichte unsere Mannschaft den vierten Platz, Tagesbester wurde Philipp Scholz mit starken 98 Ringen.

In der Einzelmeisterschaft der Kleinkaliberschützen war Kordula Scheider die beste Schützin aus unseren Reihen und erreichte mit 190 Ringen den dritten Platz im Gesamtklassement.

Unsere Schießgruppe der Altschützen wurde für den 1. Platz der Bezirksrundenwettkämpfe der Gruppe 2 der Altschützen/Senioren ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schützen: Reinhard Czaja, Heike Hildebrand, Silke Jauster, Ulrike Kühn, Dorothe und Maks Sakelsek sowie Gaby Schmauch.

IMG_7001IMG_0228IMG_7002

Neue Fahrbahndecke, Teil 2

Es tut sich einiges in Hämmern, nach Fertigstellung der Kreiselverschönerung (jetzt auch mit farblich wechselnder Beleuchtung) und der Renovierung der Straße von Kleppersfeld zum Jostberg wird nun auch die Fahrbahndecke der Straße zur Isenburg hoch neu geteert.

 

100_1897

 

100_1885 100_1886

Bezirksschießen 2015

Auf dem umgerüsteten und nun auch mit vollelektronischer Kleinkaliberanlage ausgestattetem Schießstand in Frielingsdorf nahmen unsere Schützen am vergangenen Wochenende an den Einzelmeisterschaften und dem Schießen um die Wanderkette des Bezirks Wipperfürth teil. Am gestrigen Sonntag nachmittag folgte dann der Höhepunkt des Wochenendes, die Majestäten der sieben Schützenbruderschaften traten zum Wettkampf um Bezirksmajestätenwürde an. Volle Unterstützung aus unseren Reihen erhielten unsere Schülerprinzessin Miriam Karthaus, unser Prinz Tobias Schmauch und unsere Kaiserin Gerda Scheider.

Die Ergebnisse der Schießwettbewerbe gibt es…..natürlich nicht hier, sondern bei der Bekanntgabe im Rahmes des großen Bezirksfests in Wipperfürth am 25.04 ab 15:30 im Pfarrheim Wipperfürth und auf dem Hausmannsplatz. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme aus unseren Reihen!

IMG_6879

Der stellvertr. Bezirksbundesmeister Günter Sauermann bei der Begrüßung

 

Nach dem Schießen fällt die Spannung von unseren Majestäten ab.

Nach dem Schießen fällt die Spannung von unseren Majestäten ab.

 

Unser Prinzenpaar Tobias Schmauch und Nadine Schnell

Unser Prinzenpaar Tobias Schmauch und Nadine Schnell

Volles Haus im Schützenhaus Frielingsdorf

Volles Haus im Schützenhaus Frielingsdorf

Mehr lesen