Müllsammeln 2014

Am Samstag, den 5. April treffen sich freiwillige Hämmeraner um 9:30 Uhr am Feuerwehrhaus, um Hämmern von dem Müll und Unrat zu befreien, den die geistig weniger Beschenkten in unserem Dorf hinterlassen haben. Danke dafür!muell

Der „WERNER-BOSBACH-WEG“ zum Friedhof-Hämmern!

Unermüdlich und immer mit guten Taten (Bänke, Bekanntmachungstafeln und einer Riesenkrippe) auf das Dorf Hämmern und seine Einwohner bedacht, hat  Werner Bosbach mal wieder eine RIESENTAT in Angriff genommen und gestern fertiggestellt.

Er hat den Kollenbergweg, wo er bereits vor Jahren mit seinem Bruder Helmut einen Verbindungsweg von der Linde über den Hammerbach geschaffen hatte, jetzt in harter Kleinarbeit, (Baumstumpfen- u. Wurzelentfernungen mit Wegplanierung) bis zum Hämmeraner-Friedhof verlängert.

Gestern am 14. März 2014 rief nun Norbert Grüterich durch eine E-Mail einige Dorfbewohner auf, unserem lieben Werner unter die Arme zu greifen und zur endgültigen Fertigstellung mit Schubkarre, Schüppe, Harke und Walze einen Laster Schotter, den die Hansestadt-Wipperfürth angeliefert hatte, zu verteilen.

Um 15.30 Uhr fanden sich 10 Leute zwischen 8 und 82 Jahren ein, so war es ein leichtes Spiel, in nicht ganz einer Stunde war der 50 Meter lange Weg fertig und man prostete sich selbst, Werner und dem WERNER-BOSBACH-WEG zu.

Planierer waren: DER CHEF- Werner Bosbach, Hans Frößler und Jannik Löhr, die Walze bediente Ulrich Frößler, Zulieferer und Schüpper spielten Wolfgang Krüger, Norbert Grüterich, Ekkehard Kurtz, Klaus Löhr, Holger Löhr und Hans-Leo Nassenstein. (Siehe Photos)

Jetzt fehlt nur noch die Anbringung des Schildes: WERNER-BOSBACH-WEG, mein Wunschdenken ist, daß Norbert Grüterich das in Arbeit gibt und wir alle unser Scherflein dabeilegen…?!

Mitgliederversammlung des Bürgervereins

Am Donnerstag, den 27. März um 19:30 Uhr findet im Bürgerhaus die Mitgliederversammlung des Bürgervereins Hämmern statt.

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  3. Geschäftsbericht
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen:
    • Neuwahl 2. Vorsitzende(r) für 2 Jahre
    • Neuwahl Schatzmeister/in für 2 Jahre
    • Neuwahl eines Kassenprüfers
  8. Vorschau auf das Jahr 2014
  9. Verschiedenes

Ein historisches Rätsel um einen Giebel

An der alten Kappele ist ein Giebel sichtbar.

An der alten Kappele ist ein Giebel sichtbar.

In diesem Ausschnitt eines historischen Bildes ist an der alten Kapelle ein Giebel erkennbar, der auf anderen Bildern nicht zu sehen war. Dies führte bei bestimmten Einwohnern zu Grübeleien, worum es sich handeln könnte.

Auf der Google+ Seite von Hämmern.de wurden nun neue historische Bilder hochgeladen, die dieses Rätsel lösen. Hier klicken!

Hätten Sie’s gewusst?

Webcam Jahresrückblick 2013

Auch dieses Jahr schließt auf Haemmern.de mit dem Zeitraffer der Webcamaufnahmen um 12 Uhr, vom 1.1. bis zum 31.12:

Leider gab es in diesem Jahr einen technischen Fehler, so dass die Bilder im Juli nicht mehr vorhanden sind. Einen guten Rutsch!

Zeitung berichtet über die Hämmeraner Krippe

Die Bergische Landeszeitung berichtet in ihrer heutigen Ausgabe von der Überarbeitung der lebensgroßen Krippe durch Werner Bosbach. Den vollständigen Artikel können Sie auch hier online lesen.

blz_krippe

Gottesdienst an Heilig Abend um 17 Uhr

Der Gottesdienst am Heiligen Abend findet mit Krippenspiel um 17 Uhr in der St. Anna Kirche Hämmern statt.

weihnachtsmesse

Ein Haus aus dem Jahre 1921

Wer erkennt dieses Haus aus Hämmern? Tipp: es steht heute noch.
2013_11_20_15_37_15Dieses und weitere neue alte Bilder findet man immer wieder auf der Hämmern.de Google+ Seite.

Bekanntmachungstafel am alten Bahnhof

Heute, am 26.10.2013, vollendete Werner Bosbach wieder ein Meisterwerk an der Rad- u. Fußgängertrasse am „AM ALTEN BAHNHOF-HÄMMERN“!
Norbert Grüterich hatte bei ihm eine Bekanntmachtafel für alle Neuigkeiten u. Vereinsfeiern in Auftrag gegeben, die heute ihrer Bestimmung übergeben wurde.

2013-10-26 11.53.33 Hämmern sagt „Danke lieber Werner“!

Der Wahlbezirk Hämmern geht an Hückeswagen

Wie die Bergische Landeszeitung schon Anfang Oktober berichtete, wird Wipperfürth den Wahlbezirk Hämmern bei der Kreistagswahl 2014 an Hückeswagen abgeben.

Die Verwaltung hatte in der gestrigen Sitzung des Kreiswahlausschusses vorgeschlagen, Hämmern und Egen (Stadtwahlbezirk 170 mit 1079 Einwohnern) für die Kreistagswahl 2014 dem Hückeswagener Kreiswahlbezirk 11 zuzuschlagen.

Was das für Hämmern konkret bedeutet, ob wir bald in Hückeswagen eingemeindet sind oder ob lediglich unsere Wahlstimmen in eine andere Richtung transportiert werden, bleibt dem politischen Laien verschlossen. Vielleicht weiß ein Leser Näheres über die Auswirkungen.

Mehr lesen