Einladung Mitgliederversammlung Bürgerverein 2013

 

Jahresrückblick 2012

Der alljährliche Jahresrückblick mit der Webcam. Eine Minute lang, jedes Bild von 12 Uhr. Einen guten Übergang ins neue Jahr!

Kreisverkehr

Aktuelle Information des Bürgervereins Hämmern 

….. der Kreisverkehrsplatz kommt!
Liebe Hämmeranerinnen und Hämmeraner,

im Dezember 1995 wurde bei der Stadt Wipperfürth der Antrag zur Einrichtung eines Kreisverkehrsplatzes eingereicht.

„Was lange währt, wird endlich gut!“

Ab dem 2. Quartal 2013 soll nun der Bau des Kreisverkehrs erfolgen, was eine Neugestaltung des gesamten Straßenraums von der Einmündung Jostberg bis zur ehemaligen Gaststätte Hebbinghaus bedeutet.

Ziel war und ist es, durch den Bau eines Kreisverkehrs das gefahrträchtige Einfahren auf die Bundesstraße aus den untergeordneten Straßen zu entschärfen und das Geschwindigkeitsniveau in der Ortsdurchfahrt nachhaltig zu senken und so auch, insbesondere den Schulkindern, ein sicheres Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen.

Darüber hinaus lässt sich das Ortsbild in Hämmern durch eine entsprechend gelungene Gestaltung des Kreiselinneren erheblich aufwerten.

Hiermit verbunden bietet sich uns ALLEN nun die Chance, den Kreisverkehr repräsentativ mitzugestalten.

Der Bürgerverein ruft daher zu einem Ideenwettbewerb auf. Anregungen und Ideen nimmt der Vor-sitzende des Bürgervereins gerne entgegen.
Rechtzeitig wird der Bürgerverein Sie über den genauen Baubeginn und die hiermit einhergehenden Beeinträchtigungen während der Bauphase  informieren.


Bürgerverein Hämmern
Vorsitzender Norbert Grüterich
Jostberg 26
51688 Wipperfürth
Tel.: 02267-1448

Vorschlag für den Kreisverkehr Hämmern

Ab dem 2. Quartal 2013 soll nun der Bau des Kreisverkehrs erfolgen. Hier ein Vorschlag für die Gestaltung:
das Hämmern Logo zeigt in stilisierter Form die Umrisse der Kirche. Nach Norden ausgerichtet wird es insbesondere auf Satellitenbildern einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben.
 


Der Zwischenraum könnte gepflastert sein und Kreis sowie Balken mit Blumen/Grün/Bäumchen oder ggf. auch andersherum.

Erste mobile Bank?

Bei einem Morgenspaziergang am Montag den 27.08.2012 entdeckte ich eine wunderschöne Bank, an einem Ort, mittig zwischen den beiden Orten Jostberg u. Kleppersfeld, mit einem wunderschönen Blick auf Jostberg, Hämmern u. unsere St. Anna Kirche.
Einfach großartig, denn ich kann mich erinnern, daß hier auch früher eine Bank stand und meine Eltern bei einem Rundgang immer ein Päuschen einlegten.
Einfach toll, Freude, unsere Bank war wieder da!

Leider währte die Freude nicht lange, denn als ich abends meine Familie zu der Erinnerung an meine Jugend führen wollte, war da nur noch ein Loch, die Bank war weg, Trauer u. Tränen, was war hier passiert???
Heute Morgen, am 30.08.2012 dann die Überraschung, leider war die Bank nicht wieder an ihrem Ursprungsort, sondern sie war von Jostberg zur Wüstemünte gewandert. (Eine Wanderbank also???)
Jedenfalls steht sie dort, wo auch früher eine Bank existierte, auf der wir, weil sie nahe an unserer damaligen Volksschule war, in Gruppen unsere Hausaufgaben erledigten.
Auch eine schöne Jugenderinnerung!!!
Von hier hat man auch einen Superblick auf den Kollenberg, Hämmern, die Bever u. Fürweg/Heide.
Lieber Werner Bosbach an dieser Stelle möchte ich Dir ganz herzlich, auch im Namen aller Hämmeraner Bürger (einschließlich aller Satellitendörfer) für all Deine Mühen danken, denn wenn ich richtig gezählt habe, ist das Deine „SECHSTE BANK“ die Du in eigener Regie u. eigenen Kosten zum Wohle für uns alle
aufgesetzt hast!
„EINFACH GROSSARTIG!“

Bürgerfest Hämmern 2012

Neue hochauflösende Satellitenaufnahmen

Google hat beim Dienst Google Earth, bzw. Google Maps neues hochauflösendes Bildmaterial ergänzt. Es zeigt Hämmern höchst scharf am 22. März 2011.

Schauen Sie selbst.

Gewinnerlose 2012

Die Gewinnliste der diesjährigen Tombola der St. Hubertus Schützen findet sich hier. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Bilder vom Schützenfest 2012

Die ersten Bilder des diesjährigen Schützenfest mit Regenuntermalung gibt es in der Galerie, wie üblich.

Bildersammeln an Schützenfest

Mit einer neuen Funktion von Google+ ist es möglich, Bilder von Handykameras, die am kommenden Schützenfest (13. Juli bis 16 Juli) gemacht werden, automatisch an einer zentralen Stelle zu speichern.

Weitere Informationen erhält man auf der Seite der Veranstaltung auf Google+.

Mehr lesen