Jürgen Löhr

Beiträge des Autors

Wettkampfsaison 2015/16

Mit dem Ende der Schützenfeste beginnt alljährlich die Wettkampfsaison in den verschiedenen Disziplinen des Sportschießens. Unsere Luftgewehrtruppe der Schützen startete gestern mit einem Sieg beim Auswärtswettkampf gegen die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Langenfeld-Immigrath erfolgreich in die Saison. Die Einzelergebnisse unserer Schützen: Britta Löhr 285 Ringe, Philipp Scholz 273, Kordula Scheider 271, Daniel Hildebrand 253, Jürgen Löhr, 252 und Guido Weber 245 Ringe. Nächste Woche startet auch die KK-Mannschaft in die Saison und nimmt zudem am 60-Schuss-Wettbewerb in Agathaberg teil.

 

IMG_0905

Bundesjungschützentage 2015 in Bösel

Aus dem hohen Norden Deutschlands erreicht uns ein schöner Gruß unserer Jungschützentruppe! Sie nahmen in Bösel an den diesjährigen Bundesjungschützentagen teil und werden uns bei den nächsten Veranstaltungen sicher von ihren Erlebnissen berichten.

BJT Bösel

OFG 27.09.2015

Das diesjährige Onkel-Fritz-Gedächtnisschießen findet am Sonntag, den 27.09.2015 ab 17:00 Uhr statt. In Gedenken an „Onkel Fritz“ treffen sich alle ehemaligen Könige, Prinzen und Schülerprinzen zum Schießen auf den Holzvogel, es gibt aber auch einen Jedermannsvogel für alle Mitglieder die bisher keine Majestätenwürde erringen konnten.

Die Jüngeren werden sich fragen, wer ist eigentlich Onkel Fritz?

Fritz Dörpinghaus war über die viele Jahrzehnte lang Schießmeister und ein stets außerordentlich engagiertes Mitglied unserer St. Hubertus-Schützenbruderschaft. Er bestimmte über viele Jahre das schießsportliche Geschehen in Hämmern und wurde von allen Hubertusschützen nur Onkel Fritz genannt. Während seiner aktiven Zeit als Schießmeister wurde 1960 der alte Schießstand gebaut. Nach seinem Tod im Jahre 1980 entschloss man sich ihm zu Ehren ein Gedächtnisschießen einzuführen um sein herausragendes Engagement für den Verein zu würdigen.

1950 (1) Helmut Dörpinghaus, Karl-Heinz Müller, Fritz Dörpinghaus, Herbert Scheveling

Fritz Dörpinghaus (2.v.r.) 1950 am alten Schießstand am Spritzenhäuschen / Festplatz Flossbach

1956 (11) Theo Schmitz, Fritz Dörpinghaus, Friedhelm Dörpinghaus

Nach dem Königsschuss 1956

1956 (12) Agathe Dörpinghaus, Hildegard Scheider, Fritz Dörpinghaus, Wilhelm Scheider, Klemens Raffelsiefer, ....

Bei der Krönung unter der Dorflinde 1956

07.11.1964 Bergischer Adler in Hückeswagen gewonnen, Hans-Hubert Förster, Klemens Scheider, Reinhard Czaja, Herbert Goller, Toni Hochstein, Fritz Dörpinghaus

Fritz Dörpinghaus (1.v.r.) mit der erfolgreichen Mannschaft um den Bergischen Adler 1964

1965 (23) Fritz Dörpinghaus, Lorenz Löhr, Reinhard Czaja, Josef Bosbach, Toni Hochstein

Fritz Dörpinghaus (links) im 1960 neu gebauten Schießstand.

1969 (4) Günter Ommer, Georg Czaja, Fritz Dörpinghaus

Fritz Dörpinghaus (rechts) 1969 am Ehrenmal

 

Weitere Termine zum Vormerken:

  • Seniorenfeier am 25.10.15
  • Allerheiligen 01.11.15
  • Hubertusfeier am 14.11.15
  • Dankeschönparty und Standartenübergabe am 05.12.15

Die Pflasterarbeiten schreiten voran!

Am vergangenen Wochenende haben wir die Ärmel hochgekrempelt und tüchtig angepackt und dank aller Helfer, die unter großem körperlichen Einsatz fantastische Arbeit geleistet haben, konnten wir unsere Pflasterarbeiten vor dem Schützenhaus ein gewaltiges Stück voranbringen. Keine einfache Arbeit, mussten die 13,5kg schweren Steine erst mühsam an ihrem alten Lagerplatz ausgegraben, gereinigt und gestapelt werden während gleichzeitig am Schützenhaus Berge von Kies bewegt wurden um den Untergrund vorzubereiten. Dank hervorragender Teamarbeit haben die Steine nun ihren Bestimmungsort erreicht, eine Arbeit die zweifelsfrei nicht ohne die vielen Helfer vor Ort möglich gewesen wäre, ein großes Dankeschön an alle die vor Ort waren und geholfen haben, sei es an vorderster Front beim Pflastern oder im Hintergrund. (man denke an die leckere Gulaschsuppe).

Ein weiterer großer Dank geht an alle Spender, die sich an unserer Aktion „Wir brauchen Schotter“ beteiligt haben oder noch beteiligen wollen! Noch sind die Arbeiten am Schützenhaus nicht abgeschlossen und wir brauchen auch noch mehr Material um die Pflasterarbeiten zu vollenden. Aktuell läuft das Projekt auf der Seite der Volksbank Wipperfürth-Lindlar AG noch 17 Tage und momentan haben wir unser Ziel noch nicht erreicht. Und nur wenn die 100% erreicht werden ist das Projekt erfolgreich! Helfen sie uns das angestrebte Ziel zu erreichen um die Unterstützung aus dem Spendentopf der Volksbank zu erhalten.

 

Pflastern 2015 01  Pflastern 2015 03Pflastern 2015 05Pflastern 2015 10

Pflastern 2015 08Pflastern 2015 12Pflastern 2015 13Pflastern 2015 14

 

 

Schützenfest Agathaberg

Hier kommen einige Eindrücke vom Schützenfest unserer Freunde der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Agathaberg. Der Festzug musste leider wetterbedingt ausfallen und auch die Krönung wurde im Zelt abgehalten, dies tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Und pünktlich zum Höhenfeuerwerk war es dann auch trocken. Wir von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hämmern gratulieren den neuen Majestäten auf Zintagen, dem Kinderprinzen Marius Berger, dem Schülerprinzen Finn Dörpinghaus, der neuen Schützenliesel Pamela Ufer, dem Prinzen Jan Christopher Gehle mit seiner Prinzessin Lisa und dem neuen Agathaberger Königspaar Sabrina und Frank Höschen!!

 

IMG_0825IMG_0832IMG_0833unnamedIMG_0848IMG-20150907-WA0000

 

Wir brauchen Schotter, Update 28.08.15.

Unsere Aktion „Wir brauchen Schotter“ läuft noch 35 Tage, die Hälfte des Weges ist beinahe geschafft! Wir brauchen ihre Hilfe um unser Ziel zu erreichen! Für jede zahlenden Unterstützer mit einer Mindestspende von €5,- gibt die Volksbank Wipperfürth – Lindlar €5,- aus ihrem Spendentopf dazu.

Zur Projektseite: Viele schaffen mehr

Unbenannt

 

 

Schützenfest op dr Thier

Gemeinsam mit unseren Schützenbrüdern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Agathaberg fanden wir uns am Montagabend zum Schützenfest op dr Thier ein um an den Krönungsfeierlichkeiten teilzunehmen. Witterungsbedingt musste das Feuerwerk leider ausfallen und auch die Krönung wurde ins Trockene verlegt. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch und die Krönung wurde in feierlichen Rahmen abgehalten. Wir gratulieren den neuen Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Thier!

IMG_0799

Schützenfest Kreuzberg 2015

Am heutigen Sonntag begleiteten wir unser Majestäten Miriam Karthaus (Schülerprinzessin), Franziska Bosbach (Prinzessin) und unser Bezirksprinzenpaar Tobias Schmauch und Nadine Schnell auf dem großen Festzug in Kreuzberg. Nach langem Marsch durfte die traditionelle Kreuzberger Säbelwurst natürlich nicht fehlen! Nächste Woche sehen wir uns in hoffentlich gleich fröhlicher Runde beim Fest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Thier. Achtung: Wir nehmen am Montag, den 17. August um 20:30 an der Krönung und anschließendem Umzug zum Feuerwerk teil.

 

IMG_0791 IMG_0793 IMG_0797

Schützenfest in Hückeswagen

Mit einer großen Anzahl Schützen sind wir am Sonntag, den 26. Juli, zusammen mit unsern neuen Majestäten zum großen Festzug in Hückeswagen angetreten. Zwischen Sturm und Regen fand sich sich eine Lücke schönen Wetters für den Zug durch die Hückeswagener Altstadt, so dass die Schützen trockenen Fußes ins Festzelt einziehen konnten.

IMG_5118IMG_5126

Feuerwehreinsatz vom 05.07.15

Nachbericht des Feuerwehreinsatzes vom vergangenen Sonntag: Am Vormittag des 05. Juli zog ein heftiges Gewitter über Hämmern und Umgebung und sorgte in der Nähe der Isenburg für einigen Schaden als der Blitz in die oberirdische Telefonleitung niederging. Nicht weniger als vier Telefonmasten wurden durch den Einschlag beschädigt, einer der Masten ist gar der Länge nach gespalten. Die Telefonleitung wurde an zwei Stellen auseinandergerissen und hinterließ die umliegenden Ortschaften ohne Telefonverbindung, auch wurden weitere Schäden an elektronischen Geräten gemeldet. Die alarmierten Kameraden der Löschgruppe Hämmern führten vor Ort Sicherungs- und Aufräumarbeiten durch, nach Abschluss dieses Einsatzes fuhr die Feuerwehr nach Grunewald wo sie an der durch einen überlaufenden Gulli überfluteten Strasse ihren zweiten Einsatz des Tages hatten.

 

DSC01478DSC01481 DSC01480

 

(Bilder Feuerwehr Hämmern)

Mehr lesen