Jürgen Löhr

Beiträge des Autors

Schützenfest Hämmern 16. – 18. Juli 2016

Handzettel 2016 001

Reibekuchenfest und Otto-Zach-Gedächtnisschießen

Verschont von den umherziehenden Unwettern konnten die Hämmeraner am vergangenen Sonntag das allseits beliebte jährliche Reibekuchenfest am Schützenhaus feiern. Dank fleißiger Hände wurden 150kg Kartoffeln zu schmackhaften, goldbraunen Reibekuchen verarbeitet und wahlweise mit Apfelmus oder Rübenkraut serviert, dazu gab es für die vielen Besucher aus dem Dorf oder von der nahen Bahntrasse Bratwürste, Kuchen und erfrischende Getränke. Kinderschminken, Hüpfburg und Glücksrad rundeten das Angebot für die kleinsten Besucher ab.

Am Nachmittag folgte für die Mitglieder der St. Hubertus-Schützenbruderschaft das Otto-Zach-Gedächtnisschießen auf den Holzvogel in Andenken an den langjährigen Schirmherrn. Hierbei sicherte sich Silke Jauster das Krönchen, Natalie Löhr den rechten Flügel und Heike Hildebrand den linken Flügel. Der Rumpf und damit der Pokal des diesjährigen OZG-Schießens ging an die glückliche Siegerin Alexandra Löhr.

 

IMG_1057 IMG_1065 - Kopie

Reibekuchenfest

Während wir noch am heutigen Pfingstmontag am großen Festzug im Rahmen des Schützenfestes unseres befreundeten Bruderschaft „Eintracht Lennep“ teilgenommen haben, steht auch schon unser erstes eigenes Event für diesen Sommer an, unser alljährliches Reibekuchenfest mit Otto-Zach-Gedächtnisschießen. Herzlich willkommen!

 

Plakat-Reibekuchenfest-2016-001

Christi-Himmelfahrtsschiessen

Gestern fand im Schützenhaus das traditionell an Christi Himmelfahrt ausgetragene Vogelschießen statt. Bei schönstem Wetter und lecker Gegrilltem fochten die Teilnehmer um Pfänder und Rumpf. Das Krönchen fiel mit dem 16. Schuss und ging an Kordula Scheider. Der rechte Flügel ging mit dem 30. Schuss an Daniel Hildebrand, der linke Flügel mit dem 40. Schuss an Tobias Schmauch. Der Rumpf und damit der Pokal gingen mit dem 97. Schuss an unseren Jungschützenleutnant Philipp Scholz.

 

IMG_8314 IMG_8319 IMG_8328

Hämmern stellt die Bezirksprinzessin!

Wie schon im letzten Jahr stellt die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hämmern auch in diesem Jahr wieder das Bezirksprinzenpaar des Bezirksverbandes Wipperfürth!

Auf dem Bezirksfest wurde Franziska Bosbach unter großem Jubel als Nachfolgerin unseres Bezirksprinzen Tobias Schmauch bestätigt. Sie setzte sich in einem spannenden Wettkampf mit 20 Ringen gegen ihre Mitbewerber durch. Patrick Sauermann wird ihr in ihrem Regentenjahr zur Seite stehen. Auch unsere Schülerprinzessin Miriam Karthaus belegte mit 25 Ringen einen hervorragenden dritten Platz. Wir gratulieren allen neue Majestäten und Siegern der sportlichen Schießwettbewerbe.

 

IMG_1038

Wettkampfbericht und Start Eichelschießen

Schon Anfang letzter Woche konnte unsere Luftgewehrmannschaft der Schützen auch den letzten Wettkampf der Saison siegreich beenden – und somit das Wettkampfjahr ungeschlagen als Tabellenerster beenden. Das Schießen gegen die Gäste aus Offermannsheide endete denkbar knapp und ging mit nur einem Ring Vorsprung an Hämmern.

IMG_20160315_204150

 

Mit Beendigung der Rundenwettkämpfe beginnt ab sofort das Eichel -und Schnurschießen, alle Vereinsmitglieder sind zu den bekannten Trainingszeiten herzlich willkommen.

 

IMG_0192

 

LG-Wettkampf in Steinbüchel

Unsere Luftgewehrmannschaft in der Schützenklasse konnte seine in dieser Saison bisher makellose Serie mit einem Sieg beim Auswärtswettkampf in Leverkusen-Steinbüchel weiter ausbauen. Das Endergebnis lautete 1081 : 1042 für Hämmern. Die Einzelergebnisse unserer Schützen: Britta Dannaks: 287 Ringe, Philipp Scholz 274, Kordula Scheider 262, Jürgen Löhr 258, Guido Weber 257 und Daniel Hildebrand 251 Ringe.

768c1259-1378-404a-ba0f-0efe0f2d8d41

Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Hämmern 2016

Ein durchweg positives Fazit des vergangenen Geschäftsjahres konnten die zahlreich erschienenen Mitglieder der St. Hubertus-Schützenbruderschaft am vergangenen Sonntag im Schützenhaus Hämmern ziehen. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gabriele Schmauch und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtete der 1. Geschäftsführer Holger Löhr von den Aktivitäten der Bruderschaft im letzten Jahr. Besonders hervorgehoben wurde dabei der vorbildliche Zusammenhalt und die Mitarbeit beim Reibekuchenfest im Juni, dem dreitägigen Schützenfest im Juli sowie den schweißtreibenden Pflasterarbeiten im September. Im Anschluss trug Philipp Scholz den Bericht der Jungschützen vor und Oberschießmeisterin Kordula Scheider informierte über die Schießergebnisse des Berichtsjahrs 2015. Das sich die Anstrengungen auch gelohnt haben, war dann dem Kassenbericht der 1. Kassiererin Anja Fronza zu entnehmen. Der Vorstand wurde schließlich einstimmig entlastet.

Bei den folgenden Neuwahlen ergaben sich einige Änderungen im Vorstand der Bruderschaft. Neuer 2. Vorsitzender ist Dietmar Ringler, Günter Büchter wurde zum 2. Geschäftsführer gewählt. Stellvertreterin des Jungschützenleutnants ist  nun die amtierende Prinzessin Franziska Bosbach, neuer Hauswart ist Jörg Karthaus und die Vereinsfahne wird nun von Guido Weber getragen. In das Schießmeisterteam wurde Britta Dannaks als 1. Schießmeisterin KK gewählt. Sieben weitere Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

IMG_0954

  Der Vorstand 2016

 

Informationsveranstaltung am 11.02.16 zur Belegung von drei Objekten in Hämmern mit Flüchtlingen

Der Flüchtlingsstrom nach NRW reißt nicht ab und damit auch die Zuweisungen von Flüchtlingen und Asylsuchenden nach Wipperfürth. Die Unterbringungsmöglichkeiten in dezentral angemieteten Wohnungen werden knapp. Die Hansestadt Wipperfürth wird daher ab Mitte/Ende Februar 2016 bzw. ab Mitte des Jahres 2016 eine Doppelhaushälfte, die „Alte Papiermühle“ sowie ein Bürogebäude der Fa. Bautec für die Unterbringung von zugewiesenen Flüchtlingen/Asylbewerbern anmieten und mit Familien bzw. Einzelpersonen belegen. Wie viele Flüchtlingen in Hämmern untergebracht werden müssen, kann derzeit noch nicht genau abgesehen werden. Die Zahl der Zuweisungen ändert sich wöchentlich. Wie auch schon am Silberberg wird ein Security-Dienst sowie Betreuer vor Ort eingesetzt.

Für die Beantwortung weiterer Fragen veranstaltet die Stadt Wipperfürth am Donnerstag, den 11.02.2016, ab 18:00 Uhr, einen Informationsabend im Bürgerhaus Hämmern, Jostberg 3. Alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner sowie Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

(Quelle: Stadt Wipperfürth)

Neue historische Bilder

Mit großer Begeisterung kann ich verkünden, dass uns insgesamt 85 neue und dem Archiv bisher unbekannte historische Bilder des Schützenvereins aus den Jahren 1931 – 1966 erreicht haben. Eine kleine Auswahl präsentiere ich bereits hier, wir werden nun versuchen sämtliche Bilder zu beschriften und dann im Ganzen dem Fotoarchiv des Schützenvereins hinzufügen. Haben sie auch historische Fotografien von Hämmern oder den Schützen daheim? Nehmen sie in dem Fall bitte Kontakt zu uns auf, wir freuen uns über jedes Bild!

 

1936 Königswagen Fritz Stockberg 001

Königswagen von Fritz Stockberg aus dem Jahre 1936

 

1949 (16)

Dies dürfte die Musikkapelle der Feuerwehr auf einer Aufnahme von 1949 sein

 

 

1951 (27) Neuer Prinz Josef Scheider

1951 – Josef Scheider wird neuer Prinz                

1953 (26)

Wer erkennt sich auf diesem Bild aus dem Jahre 1953?

Mehr lesen