Jürgen Löhr

Beiträge des Autors

Schützenfest Kreuzberg 2015

Am heutigen Sonntag begleiteten wir unser Majestäten Miriam Karthaus (Schülerprinzessin), Franziska Bosbach (Prinzessin) und unser Bezirksprinzenpaar Tobias Schmauch und Nadine Schnell auf dem großen Festzug in Kreuzberg. Nach langem Marsch durfte die traditionelle Kreuzberger Säbelwurst natürlich nicht fehlen! Nächste Woche sehen wir uns in hoffentlich gleich fröhlicher Runde beim Fest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Thier. Achtung: Wir nehmen am Montag, den 17. August um 20:30 an der Krönung und anschließendem Umzug zum Feuerwerk teil.

 

IMG_0791 IMG_0793 IMG_0797

Schützenfest in Hückeswagen

Mit einer großen Anzahl Schützen sind wir am Sonntag, den 26. Juli, zusammen mit unsern neuen Majestäten zum großen Festzug in Hückeswagen angetreten. Zwischen Sturm und Regen fand sich sich eine Lücke schönen Wetters für den Zug durch die Hückeswagener Altstadt, so dass die Schützen trockenen Fußes ins Festzelt einziehen konnten.

IMG_5118IMG_5126

Feuerwehreinsatz vom 05.07.15

Nachbericht des Feuerwehreinsatzes vom vergangenen Sonntag: Am Vormittag des 05. Juli zog ein heftiges Gewitter über Hämmern und Umgebung und sorgte in der Nähe der Isenburg für einigen Schaden als der Blitz in die oberirdische Telefonleitung niederging. Nicht weniger als vier Telefonmasten wurden durch den Einschlag beschädigt, einer der Masten ist gar der Länge nach gespalten. Die Telefonleitung wurde an zwei Stellen auseinandergerissen und hinterließ die umliegenden Ortschaften ohne Telefonverbindung, auch wurden weitere Schäden an elektronischen Geräten gemeldet. Die alarmierten Kameraden der Löschgruppe Hämmern führten vor Ort Sicherungs- und Aufräumarbeiten durch, nach Abschluss dieses Einsatzes fuhr die Feuerwehr nach Grunewald wo sie an der durch einen überlaufenden Gulli überfluteten Strasse ihren zweiten Einsatz des Tages hatten.

 

DSC01478DSC01481 DSC01480

 

(Bilder Feuerwehr Hämmern)

Schützenfest in Wipperfeld

Bei strahlendem Wetter zogen unsere St. Hubertusschützen am Sonntag gemeinsam mit den anderen geladenen Vereinen durch das schön geschmückte Dorf der gastgebenden St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Wipperfeld. Die Sonne meinte es fast zu gut, so dass der Beschluss über Marscherleichterung und einen verkürzten Zugweg allgemein dankbar angenommen wurde.

 

IMG_0545IMG_0546IMG_0547

„Wir brauchen Schotter!“

„Wir brauchen Schotter“, unter diesem Motto werben wir, die Mitglieder der St. Hubertus-Schützenaus Hämmern um eure Unterstützung.

Unterstützt durch den Spendentopf der Volksbank Wipperfürth-Lindlar und ihm Rahmen der Aktion „Viele schaffen mehr“ wollen wir unser Projekt, die Pflasterarbeiten auf dem Festplatz vor dem Schützenhaus in Hämmern, zum Erfolg bringen.

 

Dafür brauchen wir euch als Fans und Unterstützer!

 

Um zur Projektseite zu gelangen klicken sie bitte hier:  Viele schaffen mehr

 

My beautiful picture

Viele schaffen mehr:

 

Schützenfest in Hämmern 18. – 20. Juli 2015

Wir präsentieren das Festprogramm zum Schützenfest 2015. Vom 18-20 Juli am Schützenhaus in Hämmern.

Und nicht vergessen: Am Sonntag, 28. Juni, ist Mitgliederversammlung. Beginn um 10:30 Uhr im Schützenhaus!

 

Festprogramm 2015 001

 

 

Zugübung 16.06.2015 – Die Feuerwehr auf Ritzenhaufe

Glücklicherweise nur zu einer Übung trafen sich die Löschgruppe Hämmern und der Löschzug Wipperfürth am Dienstagabend auf der Ritzenhaufe zu ihrer jährlichen Zugübung. Angenommen wurde der Brand eines Stallgebäudes und eine vermisste Person. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den beiden Gruppen konnte das angenommene Feuer schnell gelöscht und die vermisste Person gerettet werden.

 

DSC01347DSC01327DSC01342

 

(Text und Bilder Feuerwehr Hämmern)

Reibekuchenfest 2015

Unser Reibekuchenfest am 14.06 war bei schönstem Wetter ein voller Erfolg, neben vielen Vereinsmitgliedern und Dorfbewohnern kamen in diesem Jahr auch zahlreiche Radfahrer, vom leckeren Duft unserer Reibekuchen wurden sie wohl nach dem Besuch der Radtour „Rund um Köln“ von der Bahntrasse her zum Schützenhaus gelockt. Drei Zentner Kartoffeln wurden per Handarbeit von unseren fleißigen Helfern geschält und nach bergischem Rezept zu wohlschmeckenden Reibekuchen verarbeitet. Ein großes Dankeschön an alle die sich bei der Organisation, dem Auf-und Abbau und den Arbeiten am Festtag beteiligt haben.

Am Nachmittag fand dann unser jährlich stattfindendes Otto-Zach-Gedächtnis-Schießen statt. Beim Kleinkaliberschießen auf den Holzvogel kam es zu folgenden Ergebnissen: Das Krönchen ging mit dem 89. Schuss an Jürgen Löhr, der rechte Flügel fiel mit dem 123. Schuss und ging an Jenny Weber und der linke Flügel mit dem 163. Schuss an Silke Jauster. Der Rumpf wurde mit dem 209. Schuss durch Franziska Bosbach von der Stange geholt. Herzlichen Glückwunsch!

 

DSC01275DSC01272DSC01283

DSC01303DSC01301DSC01313

Löschgruppe Hämmern gratuliert ihren Kameraden

Am 12. Juni nahmen einige Kameraden der Löschgruppe Hämmern und ein Kamerad der Löschgruppe Kreuzberg am Leistungsnachweis in Eckenhagen teil. Hier müssen die Kameraden ihr Können unter Beweis stellen.

Neben dem Aufbau eines Löschangriffes müssen die Kameraden: Laufen, Fragen beantworten, einige Knoten legen und stechen und eine Aufgabe der Ersten Hilfe zeigen.  Diese Aufgaben wurden auch in diesem Jahr wieder mit 0 Fehlern gemeistert.

Daniel Hildebrand bekam für seine erste Teilnahme das Leistungsabzeichen in Bronze, Mareike Hartmann für ihre fünfte Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold, Jörg Karthaus für seine zehnte Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund und Klaus Küster für seine fünfzehnte Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund. Weitere Teilnehmer waren Frank Vosswinkel, Ulrich Schneppe, Sebastian Schneppe, Guido Weber und Gastkamerad Sebastian Schmitz.

 

20150612_191447

(Text und Bild Feuerwehr Hämmern)

Reibekuchenfest 2015

image-0001

Mehr lesen