Kategorie: Feuerwehr

Feuerwehrvogelschießen der Löschgruppe Hämmern

Feuerwehrvogelschießen der Löschgruppe Hämmern

 

Hämmern hat wieder eine Königin. Diesmal allerdings in der Löschgruppe Hämmern. Am 21.10.2017 fand das erste Vogelschießen der Löschgruppe statt. Dieses konnte Mareike Hartmann mit dem 106. Schuss für sich entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Kameradin.

 

Feuerwehrfest am Sonntag, 21. Mai 2017

Feuerwehr Hämmern So. 21. Mai Tag der offenen Tür

Die neue Sirene der Feuerwehr

Liebe Hämmeraner Bürgerinnen und Bürger.

Unser Dorf bekommt in der 17. Kalenderwoche, also nächste Woche, eine neue Sirene auf dem Dach des Gerätehauses installiert. Diese dient wie bisher ausschließlich zur Alarmierung der Feuerwehr. Die neue Sirene, für deren Anschaffung es einen Zuschuss von Landesregierung gab, erzeugt die Alarmtöne elektronisch. Der Ton unterscheidet sich komplett vom gewohnten. Die Tonfolge, also der dreimalige Heulton, bleibt aber erhalten. Die neue Schallerzeugung soll auch weiter entfernt als bisher hörbar sein. Zudem funktioniert sie auch bei einem Stromausfall, denn die Energie wird in eine Batterie eingespeist und dort zwischengepuffert.


Also wundert Euch nicht, wenn Ihr einen Euch fremden Sirenenton hören solltet. Erstmals wird das beim monatlichen Probealarm am Samstag, den 6.Mai gegen 11.25 Uhr der Fall sein.

Eure Löschgruppe Hämmern

3. Hämmeraner Glühweintreff

feuerwehr_briefkopf

3. Hämmeraner Glühweintreff am Weihnachtsbaum vorm Feuerwehrgerätehaus.

feuerwehrmann

Gemütliches Beisammensein für Groß und Klein mit Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Würstchen.

Sa. 10.12.2015 ab 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch !

130 Jahre Feuerwehr Hämmern

Am Sonntag, den 15. Mai ist Tag der offenen Tür. Beginn: 10 Uhr.

feuerwehrfest2016

2. Hämmeraner Glühweintreff

feuerwehr_briefkopf

2. Hämmeraner Glühweintreff am Weihnachtsbaum vorm Feuerwehrgerätehaus.

feuerwehrmann

Gemütliches Beisammensein für Groß und Klein mit Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Würstchen.

Sa. 19.12.2015 ab 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch !

Feuerwehreinsatz vom 05.07.15

Nachbericht des Feuerwehreinsatzes vom vergangenen Sonntag: Am Vormittag des 05. Juli zog ein heftiges Gewitter über Hämmern und Umgebung und sorgte in der Nähe der Isenburg für einigen Schaden als der Blitz in die oberirdische Telefonleitung niederging. Nicht weniger als vier Telefonmasten wurden durch den Einschlag beschädigt, einer der Masten ist gar der Länge nach gespalten. Die Telefonleitung wurde an zwei Stellen auseinandergerissen und hinterließ die umliegenden Ortschaften ohne Telefonverbindung, auch wurden weitere Schäden an elektronischen Geräten gemeldet. Die alarmierten Kameraden der Löschgruppe Hämmern führten vor Ort Sicherungs- und Aufräumarbeiten durch, nach Abschluss dieses Einsatzes fuhr die Feuerwehr nach Grunewald wo sie an der durch einen überlaufenden Gulli überfluteten Strasse ihren zweiten Einsatz des Tages hatten.

 

DSC01478DSC01481 DSC01480

 

(Bilder Feuerwehr Hämmern)

Zugübung 16.06.2015 – Die Feuerwehr auf Ritzenhaufe

Glücklicherweise nur zu einer Übung trafen sich die Löschgruppe Hämmern und der Löschzug Wipperfürth am Dienstagabend auf der Ritzenhaufe zu ihrer jährlichen Zugübung. Angenommen wurde der Brand eines Stallgebäudes und eine vermisste Person. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den beiden Gruppen konnte das angenommene Feuer schnell gelöscht und die vermisste Person gerettet werden.

 

DSC01347DSC01327DSC01342

 

(Text und Bilder Feuerwehr Hämmern)

Löschgruppe Hämmern gratuliert ihren Kameraden

Am 12. Juni nahmen einige Kameraden der Löschgruppe Hämmern und ein Kamerad der Löschgruppe Kreuzberg am Leistungsnachweis in Eckenhagen teil. Hier müssen die Kameraden ihr Können unter Beweis stellen.

Neben dem Aufbau eines Löschangriffes müssen die Kameraden: Laufen, Fragen beantworten, einige Knoten legen und stechen und eine Aufgabe der Ersten Hilfe zeigen.  Diese Aufgaben wurden auch in diesem Jahr wieder mit 0 Fehlern gemeistert.

Daniel Hildebrand bekam für seine erste Teilnahme das Leistungsabzeichen in Bronze, Mareike Hartmann für ihre fünfte Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold, Jörg Karthaus für seine zehnte Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold auf blauem Grund und Klaus Küster für seine fünfzehnte Teilnahme das Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund. Weitere Teilnehmer waren Frank Vosswinkel, Ulrich Schneppe, Sebastian Schneppe, Guido Weber und Gastkamerad Sebastian Schmitz.

 

20150612_191447

(Text und Bild Feuerwehr Hämmern)

Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Hämmern 2015

Bei gutem Wetter feierte die Löschgruppe Hämmern am 17. Mai ihren Tag der offenen Tür. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und einen XXL-Sandkasten. Für das leibliche Wohl war in Form von Erbsensuppe, Wurst, Fritten und Steaks sowie reichlich Getränken gesorgt. Die Löschzwerge des Kindergarten Hämmern führten eine Löschübung durch die ihnen großen Spaß bereitete. Die Kameraden der Löschgruppe Hämmern zeigten in einer Übung eine Personenrettung aus dem Gefahrenbereich einer auslaufenden unbekannten Flüssigkeit, dabei kam die neu angeschaffte Dekontaminationskiste zum Einsatz mit deren Hilfe man Personen von gefährlichen Stoffen und Flüssigkeiten reinigen kann. Das Fest war sehr gut besucht, neben Kameraden zahlreicher auswärtiger und befreundeter Löschgruppen kam eine große Anzahl an Hämmeraner Bürgern zum Tag der offenen Tür.

 

DSC01226 DSC01228 DSC01249

 

(Bilder und Text von Klaus Löhr)

Mehr lesen