Hämmern stellt die Bezirksprinzessin!

Wie schon im letzten Jahr stellt die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hämmern auch in diesem Jahr wieder das Bezirksprinzenpaar des Bezirksverbandes Wipperfürth!

Auf dem Bezirksfest wurde Franziska Bosbach unter großem Jubel als Nachfolgerin unseres Bezirksprinzen Tobias Schmauch bestätigt. Sie setzte sich in einem spannenden Wettkampf mit 20 Ringen gegen ihre Mitbewerber durch. Patrick Sauermann wird ihr in ihrem Regentenjahr zur Seite stehen. Auch unsere Schülerprinzessin Miriam Karthaus belegte mit 25 Ringen einen hervorragenden dritten Platz. Wir gratulieren allen neue Majestäten und Siegern der sportlichen Schießwettbewerbe.

 

IMG_1038

Sammeldrache- Unterstützen Sie unseren Kindergarten mit Ihrer Tonerspende

Im Kindergarten St. Anna- Hämmern steht ab sofort eine neue Umweltbox in der Toner, Druckerpatronen oder alte Handys abgegeben werden können. P1010323

Für das gesammelte Material bekommt der Kindergarten Prämienpunkte, die gesammelt und anschließend in Spielmaterial umgewandelt werden können.

 

Genauere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt „Aktionen“:

www.kindergarten.haemmern.de

 

Wir freuen uns über Ihre tatkräftige Unterstützung!

Neue Homepage ist online!

Der Kindergarten St. Anna- Hämmern hat nun eine neue, eigene Homepage mit Informationen rund um den Kindergarten.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei unter:

 

Kindergarten Hämmern

(www.kiga-haemmern.jimdo.com)

 

 

Die Seite darf gerne geteilt werden, wir freuen uns über jeden Besucher.

Wettkampfbericht und Start Eichelschießen

Schon Anfang letzter Woche konnte unsere Luftgewehrmannschaft der Schützen auch den letzten Wettkampf der Saison siegreich beenden – und somit das Wettkampfjahr ungeschlagen als Tabellenerster beenden. Das Schießen gegen die Gäste aus Offermannsheide endete denkbar knapp und ging mit nur einem Ring Vorsprung an Hämmern.

IMG_20160315_204150

 

Mit Beendigung der Rundenwettkämpfe beginnt ab sofort das Eichel -und Schnurschießen, alle Vereinsmitglieder sind zu den bekannten Trainingszeiten herzlich willkommen.

 

IMG_0192

 

Aktion Müllsammeln 2016

Die diesjährige Müllsammelaktion in Hämmern fand bei sehr niedrigen Temperaturen statt. Ca. 25 fleißige Helfer sammelten viele Kilos Müll. Die Tankstelle Jäger sorgte im Anschluss daran für das leibliche Wohl. Vielen Dank allen kleinen und großen Helfern!

Flüchtlinge: Koordinierungsgruppe stimmt Brief an die Stadtverwaltung ab

Am 3.3. hat sich die Koordinierungsgruppe „Flüchtlinge in Hämmern“ unter der Leitung von Norbert Grüterich getroffen, um einen Brief an die Stadtverwaltung sowie die Stadtratsfraktionen abzustimmen. Inhaltlich werden in dem Brief die Sorgen und Ängste Hämmeraner Bürger sowie Unternehmer thematisiert, die mit der zu erwartenden Flüchtlingskonzentration in der Papiermühle einhergehen. Der Brief beinhaltet die Forderung, die Flüchtlinge weiträumiger in Wipperfürth zu verteilen.
Darüber hinaus soll ein Termin mit dem zuständigen Mitarbeiter der Stadt koordiniert werden, um die durch die Flüchtlinge zu beziehenden Immobilien in Augenschein zu nehmen.
Der Bürgerverein Hämmern

Müllsammelaktion in Hämmern am 12.03.2016

Müll sammeln 12.03.2016

Flüchtlinge in Hämmern: Bürgerverein ruft Koordinierungsgruppe ins Leben

Nach der Informationsveranstaltung der Stadt Wipperfürth am 11.02.2016 im Bürgerhaus Hämmern, in der über die zu erwartenden Flüchtlinge in Hämmern informiert wurde, greift nun der Bürgerverein Hämmern das Thema auf.

Unter der Leitung von Bürgervereinsvorsitzenden Norbert Grüterich traf sich am 23.2.2016 der erweiterte Vorstand des Bürgervereins Hämmern zum Thema „Flüchtlinge in Hämmern“. Es wurde vereinbart, dass sich eine Gruppe von Hämmeranern als „Koordinierungsgruppe Flüchtlinge“ unter dem Dach des Bürgervereins etabliert. Diese Koordinierungsgruppe soll Anlaufstelle für Fragen und als kommunikatives Bindeglied zwischen der Stadt Wipperfürth, den Hämmeranern und den Flüchtlingen fungieren. Das erste Treffen ist für Donnerstag, den 3.3.2016 vorgesehen. Weitere interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich wllkommen.

Interessenten melden sich bitte bei Norbert Grüterich. Gerne können im Vorfeld Themen zum Komplex „Flüchtlinge in Hämmern“ eingereicht werden, deren Klärung angestossen werden soll. Kontaktaufnahme bitte per E-Mail an buergerverein@haemmern.de, schriftlich oder telefonisch an den Vorstand des Bürgervereins. Die Kontaktdaten findet man auf haemmern.de unter Vereine – Bürgerverein Hämmern.
Auf der Internetseite haemmern.de wird es zukünftig regelmäßig weitere Informationen geben.

Der Bürgerverein Hämmern

LG-Wettkampf in Steinbüchel

Unsere Luftgewehrmannschaft in der Schützenklasse konnte seine in dieser Saison bisher makellose Serie mit einem Sieg beim Auswärtswettkampf in Leverkusen-Steinbüchel weiter ausbauen. Das Endergebnis lautete 1081 : 1042 für Hämmern. Die Einzelergebnisse unserer Schützen: Britta Dannaks: 287 Ringe, Philipp Scholz 274, Kordula Scheider 262, Jürgen Löhr 258, Guido Weber 257 und Daniel Hildebrand 251 Ringe.

768c1259-1378-404a-ba0f-0efe0f2d8d41

Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Hämmern 2016

Ein durchweg positives Fazit des vergangenen Geschäftsjahres konnten die zahlreich erschienenen Mitglieder der St. Hubertus-Schützenbruderschaft am vergangenen Sonntag im Schützenhaus Hämmern ziehen. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Gabriele Schmauch und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtete der 1. Geschäftsführer Holger Löhr von den Aktivitäten der Bruderschaft im letzten Jahr. Besonders hervorgehoben wurde dabei der vorbildliche Zusammenhalt und die Mitarbeit beim Reibekuchenfest im Juni, dem dreitägigen Schützenfest im Juli sowie den schweißtreibenden Pflasterarbeiten im September. Im Anschluss trug Philipp Scholz den Bericht der Jungschützen vor und Oberschießmeisterin Kordula Scheider informierte über die Schießergebnisse des Berichtsjahrs 2015. Das sich die Anstrengungen auch gelohnt haben, war dann dem Kassenbericht der 1. Kassiererin Anja Fronza zu entnehmen. Der Vorstand wurde schließlich einstimmig entlastet.

Bei den folgenden Neuwahlen ergaben sich einige Änderungen im Vorstand der Bruderschaft. Neuer 2. Vorsitzender ist Dietmar Ringler, Günter Büchter wurde zum 2. Geschäftsführer gewählt. Stellvertreterin des Jungschützenleutnants ist  nun die amtierende Prinzessin Franziska Bosbach, neuer Hauswart ist Jörg Karthaus und die Vereinsfahne wird nun von Guido Weber getragen. In das Schießmeisterteam wurde Britta Dannaks als 1. Schießmeisterin KK gewählt. Sieben weitere Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

IMG_0954

  Der Vorstand 2016

 

Mehr lesen