Jürgen Löhr

Beiträge des Autors

Nur noch sechs Tage!

Kommenden Samstag startet das Schützenfest in Hämmern!

Wir laden alle Hämmeraner (und natürlich auch Gäste von auswärts) ein zum Festplatz zu kommen. Verbringt gesellige Stunden mit Freunden und Bekannten bei gekühlten Getränken und bester Unterhaltung. Z.B. am Samstag beim Platzkonzert nach dem Fussballspiel auf der Leinwand, gefolgt vom schottischen Abend mit dem Highlight des Tages, dem Auftritt der Wupper District Pipe Band! Kommt am Sonntag zum stimmungsvollem Platzkonzert im Festzelt und zum Public Viewing des Finals der Fussball-WM nach dem großen Festzug! Am Montag laden wir zum beliebtem Familienbrunch und abends zu Krönung und Zapfenstreich unter der altehrwürdigen Dorflinde. Wir freuen uns auf euch!

 

Die Schotten kommen nach Hämmern!

Schützenfest 2018

Jungschützenpokal

Der Jungschützenpokal der St. Hubertus-Schützen hat einen neuen Besitzer, herzlichen Glückwunsch an den Sieger und an alle, die sich im Kampf um die Pfänder auszeichnen konnten. Es war ein extrem spaßiger Abend, ein besonderes Dankeschön geht hierbei an die Organisatoren! Ein Dank aber auch an jeden einzelnen Teilnehmer für den vollen Erfolg dieses Events.

Bezirksfest 2018

Mit dem Fest auf dem Hausmannsplatz in Wipperfürth endete gestern das Bezirkskönigsjahr unserer Königin Heike, wir danken auch auf diesem Wege noch einmal für ein tolles und erlebnisreiches Jahr unter deiner Regentschaft, besonders die gemeinsame Fahrt zum Bundesfest nach Heinzberg wird lange in bester Erinnerung bleiben. Unsere aktuellen Majestäten, Schülerprinz Jason Weber und unser Prinz Maximillian Preußiger, erzielten beim diesjährigen Wettbewerb hervorragende Ergebnisse, Max landete ringgleich mit dem neuen Bezirksprinzen erneut auf dem 2. Platz! 

Wir danken allen Schützen, die unsere Majestäten gestern und auch vor einer Woche bei den Schießwettbewerben unterstützt haben und gratulieren den neuen Bezirksmajestäten des Bezirksverbandes Wipperfürth aufs Herzlichste!

 

 

Eichelschießen

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft lädt ihre Mitglieder ab sofort wieder zum Eichelschießen! 

Jeden Montag ab 19:30 im Schützenhaus für alle Schützen! 

(und zu den bekannten Terminen der anderen Altersgruppen)

Kommt vorbei, habt Spaß in geselliger Runde und seid erfolgreich beim Sportschießen!

 

 

Und nicht vergessen:  Eichelschießen nun obligatorisch für alle Vorstandsmitglieder!

Otto-Zach-Gedächtnisschiessen

Der Otto-Zach-Gedächntispokal sucht einen neuen Besitzer! Alle Schützen (und solche die es werden möchten) sind herzlich dazu eingeladen ihr Glück zu versuchen! Geschossen wird mit dem KK-Gewehr auf einen Holzvogel.

An diesem Samstag (3.3) ab 17:00 Uhr im Schützenhaus. Für Verpflegung ist gesorgt. Willkommen!

 

Jahreshauptversammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hämmern

Bericht zur Jahreshauptversammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hämmern vom 18.02.2018

Die St. Hubertus-Schützen aus Hämmern haben eine neue erste Vorsitzende! Die bisherige 1. Vorsitzende Gabriele Schmauch scheidet nach neun Jahren verdienstvoller Arbeit auf eigenen Wunsch aus ihrem Amt, Nachfolgerin wird in einstimmiger Wahl die langjährige Oberschießmeisterin Kordula Scheider.

Weitere wichtige Wahlen:

  • Neuer 1. Geschäftsführer wird Jürgen Löhr.
  • Die bisher komissarisch gewählte 2. Geschäftsführerin Heike Hildebrand wird im Amt bestätigt.
  • Neuer Schützenhauptmann ist Frank Vosswinkel.
  • Neu im Amt der 2. Kassiererin ist Katharina Bosbach.
  • Neuer Oberschießmeister ist Matthias Dannaks.
  • Maximillian Preußiger ist neu im Amt des 2. Schießmeisters KK.
  • Sechs weitere Mitglieder des erweiterten Vorstandes stellten sich turnusmäßig zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Wir danken sämtlichen anwesenden Mitgliedern für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Ein besonderer Dank geht an alle aus dem Vorstand scheidenden Mitglieder für ihre hervorragende Arbeit.

Die Sternsinger kommen!

Sternsingeraktion 2018

Auch 2018 ziehen die Sternsinger wieder durch Hämmern!

Mehr lesen